zur Übersicht zurückkehren 231-2137A - Online-Kurs: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur VeröffentlichungZuständige Außenstelle: Merzig | | Erster Termin | Samstag, | Letzter Termin | Donnerstag, | Wochentag | Samstag | | | Von | 00:00 Uhr | Bis | 00:00 Uhr | | | UE | 0 | Kurstage | 0 | pro Kurstag | 0 UE | Gebühr | 130 Euro | | | DozentIn | Opfermann, Thomas |
Alle Kurstermine auf einen Blick
Kurstext: Sie haben Freude am Schreiben und schon etwas Erfahrung mit kleinen Geschichten. Jetzt lernen Sie, was eine gute Kurzgeschichte ausmacht und ihr den richtigen Schliff verleiht. Die praktischen Anleitung und Aufgaben helfen Ihnen beim Schreiben und Überarbeiten eigener Geschichten. Zudem lernen Sie, was bei einer Veröffentlichung von Kurzgeschichten online oder in einer Anthologie (mit Texten mehrerer Autorinnen und Autoren) zu beachten ist. Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Am Jahresende besteht die Möglichkeit, eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Zusatzkosten ca. 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten). Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; ab 13.03.2023 jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang, E-Mail-Adresse, pdf-Reader
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Diesen Kurs / Diese Veranstaltung online buchen Diesen Kurs / Diese Veranstaltung per Faxvorlage buchen Gutschein für diesen Kurs/diese Veranstaltung bestellen Möchten Sie sich anmelden oder haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wenden Sie sich bitte an: Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V. - Hauptgeschäftsstelle
Gutenbergstr. 14
66663 Merzig
Tel.: 06861/829100
E-Mail: info@vhsmails.de
Probleme die Außenstelle zu erreichen? Dann können Sie sich auch an die Hauptgeschäftsstelle wenden. Fragen zu diesem Kurs/dieser Veranstaltung an die Hauptgeschäftsstelle |