zur Übersicht zurückkehren 232-2527B - Progressive MuskelentspannungZuständige Außenstelle: Mettlach-Orscholz
Alle Kurstermine auf einen Blick #01: Donnerstag, 28.09.2023 (17:00 - 18:30) #02: Donnerstag, 05.10.2023 (17:00 - 18:30) #03: Donnerstag, 12.10.2023 (17:00 - 18:30) #04: Donnerstag, 19.10.2023 (17:00 - 18:30) #05: Donnerstag, 09.11.2023 (17:00 - 18:30) #06: Donnerstag, 16.11.2023 (17:00 - 18:30) #07: Donnerstag, 23.11.2023 (17:00 - 18:30) #08: Donnerstag, 30.11.2023 (17:00 - 18:30)
Kurstext: Die Muskelentspannung wurde in den 30er Jahren von dem Amerikaner E. Jacobson entwickelt. Er fand heraus, dass mit allen Gefühlen von Erregung und Unruhe eine deutliche Erhöhung der Muskelspannung verbunden ist. Je größer die psychische Anspannung ist, desto ausgeprägter ist auch die körperliche Anspannung. Sehr deutlich spüren wir das nach einer psychischen Belastung, z. B.: Ärger oder Hektik, die dann zu Symptomen wie Kopfschmerzen oder Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich führen kann. Genau an diesem Zusammenhang zwischen psychischer und körperlicher Anspannung setzt die Muskelentspannung an. Mit dieser Technik lernen sie zunächst, sich körperlich zu entspannen, d.h. die Anspannung und Verspannungen der Muskulatur zu lockern und zu lösen. Wenn Ihre Muskeln und Ihr Körper ganz entspannt sind, dann tritt auch gleichzeitig eine innere Ruhe und Entspannung, ein Gefühl von Gelassenheit auf. Die Muskelentspannung bietet den einfachsten und schnellsten Weg zu einer muskulären Lockerung und ist für alle Menschen geeignet die an zu großer Spannung leiden. Primäre Spannungsstörungen können z. B. sein: Nervosität, Müdigkeit, Schlafstörungen, funktionelle Magen- Darm- Störungen, funktionelle Herzrhythmusstörungen. Außerdem kann das Verfahren auch bei Schmerzpatienten angewendet werden.
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Diesen Kurs / Diese Veranstaltung online buchen Diesen Kurs / Diese Veranstaltung per Faxvorlage buchen Gutschein für diesen Kurs/diese Veranstaltung bestellen Möchten Sie sich anmelden oder haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wenden Sie sich bitte an: Örtliche Leitung: Mettlach-Orscholz
Bernd Gaub
Tel.: 06865 1574
E-Mail: b.gaub@vhsmails.de
Probleme die Außenstelle zu erreichen? Dann können Sie sich auch an die Hauptgeschäftsstelle wenden. Fragen zu diesem Kurs/dieser Veranstaltung an die Hauptgeschäftsstelle |