zur Übersicht zurückkehren  231-2235A - In der Stille liegt die Kraft - Starke Kinder durch Entspannung: Gemeinsam entspannen, loslassen, Ruhe genießen für KinderZuständige Außenstelle: Merzig
Alle Kurstermine auf einen Blick #1: Mittwoch, 15.03.2023 (16:30 - 17:30) #2: Mittwoch, 22.03.2023 (16:30 - 17:30) #3: Mittwoch, 29.03.2023 (16:30 - 17:30) #4: Mittwoch, 19.04.2023 (16:30 - 17:30) #5: Mittwoch, 26.04.2023 (16:30 - 17:30) #6: Mittwoch, 03.05.2023 (16:30 - 17:30) #7: Mittwoch, 10.05.2023 (16:30 - 17:30) #8: Mittwoch, 17.05.2023 (16:30 - 17:30)
Kurstext: Fast jedes sechste Kind leidet unter Stress. Stress schwächt die Entwicklung und führt zu körperlichen Beschwerden. Wer zur Ruhe kommen will, muss sich Zeit nehmen - Zeit, um bewusst innezuhalten, abzuschalten und zu entspannen. Kinder haben ein gesundes Gespür dafür, wann sie Ruhe haben wollen. Entsprechend können wir bei vielen beobachten, wie sie sich plötzlich aus bestimmten Situationen zurückziehen, in sich gekehrt ihren Tagträumen nachgehen und damit indirekt zum Ausdruck bringen, es ist genug. Diese kindliche Fähigkeit, Momente der Ruhe zu finden und zu entspannen, sollten wir noch stärker bewahren helfen und fördern. Denn für den Erhalt von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ist dieses Wechselspiel von Spannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe, Anstrengung und Regeneration unerlässlich - ob jung oder alt, spielt dabei keine Rolle. In diesem Kurs möchte ich Kinder dabei zu unterstützen, für eine kleine Weile aus dem Alltag auszusteigen und zur Ruhe zu kommen. Der Kurs beinhaltet: ruhige Entspannungsspiele, sanfte Körpermassagen, Achtsamkeitsübungen, gezielte Atemübungen, fantasievolle Traumreisen, Jin Shin Jyutsu bis hin zu traditionellen Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Kinder-Yoga und der Progressiven Muskelentspannung.
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Diesen Kurs / Diese Veranstaltung online buchen Diesen Kurs / Diese Veranstaltung per Faxvorlage buchen Gutschein für diesen Kurs/diese Veranstaltung bestellen Möchten Sie sich anmelden oder haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wenden Sie sich bitte an: Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V. - Hauptgeschäftsstelle
Gutenbergstr. 14
66663 Merzig
Tel.: 06861/829100
E-Mail: info@vhsmails.de
Probleme die Außenstelle zu erreichen? Dann können Sie sich auch an die Hauptgeschäftsstelle wenden. Fragen zu diesem Kurs/dieser Veranstaltung an die Hauptgeschäftsstelle |