zur Übersicht zurückkehren 252-2223A - Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und GestaltungsmöZuständige Außenstelle: Merzig | | Erster Termin | Mittwoch, 03.12.2025 | Letzter Termin | Mittwoch, 03.12.2025 | Wochentag | Mittwoch | | | Von | 18:00 Uhr | Bis | 19:30 Uhr | | | UE | 2 | Kurstage | 1 | pro Kurstag | 2 UE | Gebühr | 0 Euro | | | DozentIn | Bömelburg, Max |
Alle Kurstermine auf einen Blick #01: Mittwoch, 03.12.2025 (18:00 - 19:30)
Kurstext: Max Bömelburg spricht vom Konzeptwerk ´Neue Ökonomie´ und dem Bündnis ´Bits & Bäume´ über die sozial-ökologischen Folgen der Digitalisierung. Als Bildungsreferent an der Schnittstelle von Umwelt, Digitalisierung und gesellschaftlicher Transformation beschäftigt er sich mit der Frage, wie digitale Technologien nachhaltig und gemeinwohlorientiert gestaltet werden können. In seinem Vortrag beleuchtet er aktuelle Entwicklungen wie den wachsenden Energieverbrauch digitaler Infrastrukturen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die globalen Auswirkungen digitaler Lieferketten. Dabei wird deutlich, dass Digitalisierung nicht per se klimafreundlich ist - sie braucht klare Leitplanken und politische Steuerung, um zu einer sozial gerechten und ökologisch tragfähigen Zukunft beizutragen.
Schriftliche Anmeldung erforderlich.
Diesen Kurs / Diese Veranstaltung online buchen Diesen Kurs / Diese Veranstaltung per Faxvorlage buchen Gutschein für diesen Kurs/diese Veranstaltung bestellen Möchten Sie sich anmelden oder haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wenden Sie sich bitte an: Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V. - Hauptgeschäftsstelle
Gutenbergstr. 14
66663 Merzig
Tel.: 06861/829100
E-Mail: info@vhsmails.de
Probleme die Außenstelle zu erreichen? Dann können Sie sich auch an die Hauptgeschäftsstelle wenden. Fragen zu diesem Kurs/dieser Veranstaltung an die Hauptgeschäftsstelle |